Lehmannia marginata (O. F. Müller, 1774)
![]() Im Gegensatz zu seinen großen Verwandten wird der Baum- schnegel (Lehmannia marginata) nur etwa 75 mm lang. Bild: Philippe Hénault (iNaturalist). |
![]() Lehmannia marginata: Pointe-de-Sainte-Foy, Québec, Kana- da. Bild: Philippe Hénault (iNaturalist). |
|
![]() Baumschnegel (Lehmannia marginata). Bild: Martina Eleveld. |
Maße: Länge bis 75 mm.
Lebensraum und Verbreitung: Wie ihr Name schon vermuten lässt, sind Baumschnecken im Allgemeinen Waldschnecken, kommen allerdings auch in offenen Lebensräumen vor. Baumschnegel leben vor allem an Baumstämmen, und unter der Borke von Totholz. Bei Regenwetter kriechen sie an Baumstämmen empor. Baumschnegel kommen manchmal auch in Gärten mit algenbewachsenen Bäumen und Mauern vor. In intensiv genutztem Kulturland sind sie jedoch nicht zu finden.
Baumschnegel leben von Algen, Flechten und Pilzen. Wenn keine pflanzliche Nahrung verfügbar ist, fressen sie ausnahmsweise auch an toten Schnecken.
Das Verbreitungsgebiet von Lehmannia marginata erstreckt sich über Mittel-, Nord- und Westeuropa, im nördlichen Skandinavien fehlt die Art. In der Schweiz leben Baumschnegel vermutlich bis in einer Höhe von 2300 m NN. Eingeschleppt wurde der Baumschnegel z.B. in Kanada.
Bedrohungssituation: Lehmannia marginata ist in großen Teilen ihres Verbreitungsgebietes eine häufige Art, sie fehlt allerdings, wie bereits erwähnt, in intensiv genutztem Kulturland mit wenigen geeigneten Lebensräumen. Eine besondere Bedrohung stellen zum einen die Vernichtung geeigneter Lebensräume und die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf baumlebende Flechten und Algen dar, die als Nahrungsquelle am wichtigsten sind. In Rheinland-Pfalz ist der Baumschnegel als gefährdet (vulnerable) eingestuft (vgl. Einstufungen laut Roter Liste).
Verwandte Arten: Zu den einheimischen verwandten Arten des Baumschnegels gehört zum Beispiel der Bergschnegel (Lehmannia rupicola), der aber dunkler gefärbt ist und dem die helle Rückenlinie oftmals fehlt oder sehr schmal ausgebildet ist. Bergschnegel kommen in sehr hoch gelegenen Bergwäldern mit Schwerpunkt in den südlichen Westalpen und den Pyrenäen vor.