This page in English!    

Schwarzer Schnegel

Limax cinereoniger Wolf, 1803

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zum Seitenanfang.


Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger).
Bild: Michal Maňas (Quelle).
 
Der Schwarze Schnegel ist die größte einheimische Landschneckenart. Mit bis über 20 cm Länge lässt er selbst die größte einheimische Landgehäuseschnecke, die Weinbergschnecke (Helix pomatia), zwergenhaft erscheinen.

Im Gegensatz zum Tigerschnegel (Limax maximus) ist der Schwarze Schnegel kein Kulturfolger und auch heute noch fast ausschließlich in naturbelassenen Wald- und Buschlandschaften zu finden. Aus diesem Grunde ist die Art auch nicht nennenswert über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet, ganz Europa, mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens und des äußersten Südens Europas, verschleppt worden.

Obwohl auf den sauren Silikatböden der Nadelwälder Schnecken gemeinhin seltener zu finden sind, tritt der Schwarze Schnegel auch hier auf. In Großbritannien ist er allerdings aufgrund moderner Forstwirtschaft im Rückgang begriffen. Im Gegensatz zum Tigerschnegel sind Schwarze Schnegel eher Pflanzenfresser, die vor allem von Pilzen, aber auch von Algen und verrottendem Holz leben.

Nur selten, beispielsweise in Großbritannien und Rumänien, kommen beide Schnegel-Arten gemeinsam vor, sonst kann man vom Lebensraum her schon mit einiger Sicherheit darauf schließen, um welche Art es sich wahrscheinlich handeln wird.

Vergleich: Tigerschnegel - Schwarzer Schnegel.

Systematik

  Schnwarzer Schnegel (Limax cinereoniger)
Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger), Jungtier. Film: Martina Eleveld.

Film 1: Filmwiedergabe in neuem Fenster öffnen!
Zum Seitenanfang.

Ordnung Stylommatophora
Überfamilie Limacoidea
Familie Limacidae
Gattung Limax
Limax cinereoniger Wolf, 1803

Quelle: MolluscaBase eds. (2021): Limax cinereoniger Wolf, 1803.

Ähnlich, wie der Tigerschnegel, ist aber auch der Schwarze Schnegel möglicherweise nicht eine einzige Art, sondern ein Artenkomplex, dessen geographische und genetische Zusammensetzung bisher noch nicht erforscht ist, jedoch Gegenstand der Forschung mehrerer Arbeitsgruppen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien ist.

Beschreibung

Zum Seitenanfang.

Seinem farblich eindeutigen Namen zum Trotz  ist der Schwarze Schnegel eine vom Erscheinungsbild sehr variable Schnecke. Während das eigentlich zu erwartende Bild eine vorwiegend schwarz bis aschgrau gefärbte Schnecke mit einem hellen Rückenstrich darstellt, finden sich sehr wohl auch getigerte und gefleckte Exemplare, bei denen aber der Mantelschild meist dunkler gefärbt ist, und sogar ganz hell gefärbte "Geisterschnecken" ohne deutlich erkennbare Musterung.

Eindeutig ist aber immer die Färbung des Fußsohle, die in Ermangelung einer anatomischen Untersuchung (für die das Tier abgetötet werden muss), ein entscheidendes Merkmal darstellt: Beim Schwarzen Schnegel ist die Fußsohle aimmer schwarz-weiß-schwarz längs gestreift, im Gegensatz zu Limax maximus, bei dem sie einfärbig cremefarben ist. Zusätzlich ist der Mantelschild des Schwarzen Schnegels einfarbig, wohingegen der des Tigerschnegels gestreift oder gefleckt ist. Schlussendlich weist der Schwarze Schnegel an seinem "Schnegel-Kiel", einer deutlich erkennbaren Rücken-Kante am hinteren Drittel des Kopffußes, einen weißen Streifen auf, der aber bei manchen Farbvariationen nur schwer zu erkennen ist.

Artbeschreibung: Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger).

Farbvariationen

Zum Seitenanfang.

Limax cinereoniger
Rot gefärbter Limax cinereoniger, im Vergleich mit herkömmlich
gefärbtem Exemplar. Bild und Entdeckung: Martina Eleveld.
  Limax cinereoniger Fußsohle
Fußsohle von Limax cinereoniger. Die Hell-Dunkel-Färbung der
Sohle ist charakteristisch für ein erwachsenes Tier.
Bild: Robert Nordsieck.
 
 
Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger) aus Křekovice, Čistá u Ra-
kovníka (Tschechien). Bild: Vladimir Motyčka (Quelle).
   
 
Ein weiteres Exemplar von Limax cinereoniger.
Bild: Vladimir Motyčka (Quelle).
Sehr interessant sind in diesem Zusammenhang Entdeckungen wie die ungewöhnlicher rot gefärbter Exemplare von Limax cinereoniger, wie sie 2011 von Martina Eleveld in Niederösterreich gefunden wurden.

Rote Schnegel aus Niederösterreich.
Tafel: Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger) - Farbvariationen.
Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger) - Weiße Variante: Fotoserie von Martina Eleveld.

Paarung

Vom Tigerschnegel unterscheidet sich auch die Paarungsmethode des Schwarzen Schnegels - Limax cinereoniger paart sich nicht herabhängend an einem Schleimseil, sondern an der Schwanzspitze vom Baum hängend.

Paarung des Schwarzen Schnegels von Dana Šipkovà.
Paarung des Schwarzen Schnegels von Martina Eleveld (YouTube Shorts).

Limax cinereoniger kann drei Jahre alt werden, ebenso wie andere Schnegel kann er also, im Gegensatz zu anderen Nacktschnecken, den Winter überdauern. Bei Mangel an Artgenossen und Paarungspartnern kann er auch Selbstbefruchtung betreiben.

Weiterführende Informationen

Links

Literatur

Zum Seitenanfang.

 

Letzte Änderung: 10.09.2025 (Robert Nordsieck).