Limax maximus Linnaeus 1758
![]() Der Tigerschnegel (Limax maximus) wird bis zu 20 cm groß. Bild: Martina Eleveld. |
|
![]() Limax maximus: Yarra Ranges - Seville, Victoria, Australien. Bild: Reiner Richter (iNaturalist). |
Anatomisch ist der Tigerschnegel vom Schwarzen Schnegel vor allem durch die Penislänge zu unterscheiden: Bei Limax maximus ist der Penis etwa halb so lang, wie des gesamte Körper. Andere große Limax-Arten weisen außerdem einen Blindsack (Caecum) am Ende des Penis auf, der Limax maximus fehlt.
![]() ![]() Innere Schale eines Tigerschnegels (Limax maximus). Bild: Jonathan Neumann. |
Die Paarung des Tigerschnegels findet zwischen Juli und September, manchmal auch erst im Oktober, statt. Dabei paaren die Tiere sich zu zweit von einem Schleimseil herabhängend an einer erhöhten Position an einem Baum oder einer Mauer. Tigerschnegel leben etwa 2 bis 3 Jahre.
Vergleich
Tigerschnegel - Schwarzer Schnegel.
Tafel:
Großer oder Tigerschnegel (Limax maximus) - Farbvariationen.
Maße: Länge bis zu 200 mm, die meisten Exemplare sind allerdings kleiner.
Lebensraum und Verbreitung: Tigerschnegel haben eine sehr weite ökologische Verbreitung: Sie leben an feuchten, geschützten Standorten, oft auch in bewirtschafteten oder menschlich beeinflussten Lebensräumen (Komposthaufen, Gärten, Keller, Gemüselager, Parks und Friedhöfe). In Rumänien ist der Tigerschnegel fast ausschließlich als Kulturfolger in vom Menschen geformten Lebensräumen zu finden. Ursprünglich ist Limax maximus jedoch eine waldlebende Schnecke, die erst später zu einem Kulturfolger wurde. Im Wald ist der Tigerschnegel ein Bodenbewohner, der sich unter Holz, Steinen und in Ritzen versteckt. Nachts und bei feuchtem Wetter kriecht er an Baumstämmen empor.
Möglicherweise ist der Tigerschnegel ursprünglich in Süd- und Westeuropa, vielleicht auch in Nordafrika, heimisch. Heute ist er fast in ganz Europa zu finden, einschließlich großen Teilen Skandinaviens und dem Kaukasus-Gebiet. Jenseits des 60. Breitengrades in Skandinavien wird der Tigerschnegel allerdings selten. Als Neozoon ist der Tigerschnegel in vielen Teilen der Welt eingeschleppt worden, darunter Südafrika, Nordamerika, Australien, Tasmanien und Neuseeland.
Bedrohungssituation: Der Tigerschnegel ist weit verbreitet, bildet allerdings keine dichten Populationen.
Großer oder Togerschnegel (Hauptseite).
Letzte Änderung: 07.09.2025 (Robert Nordsieck).